KUBCO-Rumpforthese – effektive Unterstützung für verschiedene Wirbelsäulenerkrankungen
Die KUBCO-Rumpforthese bietet gezielte Entlastung bei akuten und chronischen Beschwerden der Lendenwirbelsäule und angrenzender Bereiche. Entwickelt für Menschen mit Rückenleiden unterschiedlichster Genese, hilft die Orthese dabei, Schmerzen zu lindern und die Muskulatur zu entlasten – ideal für Patienten mit Beschwerden wie Lumbalgie, Osteochondrose oder Skoliose.

Vielfältige Anwendungsbereiche der KUBCO-Rumpforthese
Die klinisch getestete KUBCO-Rumpforthese deckt ein breites Spektrum an Indikationen ab und unterstützt Patienten mit verschiedensten Rückenbeschwerden. Hier finden Sie die wichtigsten Indikationen und erfahren, wie die KUBCO-Orthese Ihre Beschwerden lindern kann.

Lumbalgie – Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule
Unter einer Lumbalgie versteht man Rückenschmerzen im Lendenbereich. Die Ursachen sind vielfältig, am bekanntesten ist der sogenannte „Hexenschuss“. Ursachen für Lumbalgien können sein:
Verschleissbedingte Veränderungen: Bandscheibenschäden wie Vorfälle oder Vorwölbungen, Funktionsstörungen der Haltebänder, Störungen der gelenkigen Wirbelverbindungen, knöcherne Veränderungen wie Knochenwulste.
Angeborene Fehlbildungen: Block- oder Keilwirbel, Wachstumsstörungen wie Skoliose oder Scheuermann.
Erkrankungen oder Entzündungen: Rheuma oder Infektionen.
Skeletterkrankungen: Osteoporose, Verletzungen bis hin zu Brüchen oder Tumoren an der Wirbelsäule.
Osteochondrose – Veränderungen am Bandscheibenknorpel
Osteochondrose bezeichnet eine Veränderung des Bandscheibenknorpels, begleitet von Reaktionen der angrenzenden Wirbelkörper. Typische Ursachen und Auslöser sind:
Bandscheibenvorfälle oder Spätfolgen von Operationen
Entzündungen der Bandscheiben
Belastungen durch viel Sitzen oder schwere körperliche Arbeit, die die Bandscheiben stark beanspruchen
Diese Erkrankung führt häufig zu Instabilität und erhöhter Beweglichkeit des betroffenen Wirbelsäulenabschnitts.
Osteoporose – Entlastung bei Knochenschwund
Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung, die zur Verminderung der Knochenmasse und Festigkeit führt. Dies führt häufig zu Brüchen (insbesondere an Wirbelsäule und Oberschenkelknochen) und kann durch das Zusammensinken der Wirbelkörper zu einem Rundrücken oder zu Beweglichkeitseinschränkungen führen.
Skoliose – Unterstützung bei seitlichen Verbiegungen der Wirbelsäule
Skoliose beschreibt eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die häufig auch mit einer Verdrehung der Wirbelkörper einhergeht. Ursachen:
90 % der Skoliosen sind idiopathisch, d. h., die Ursachen sind nicht geklärt.
Die restlichen 10 % entstehen durch angeborene Fehlbildungen oder Schäden, z. B. muskuläre oder nervale Störungen.
Eine nicht fixierte Skoliose kann durch Lagerung im Liegen ausgeglichen werden und tritt z. B. bei ungleichen Beinlängen auf.
Spondylolyse und Spondylolisthesis – Instabilität der Wirbelsäule
Die Spondylolyse ist eine Spaltbildung im Gelenkfortsatz eines Wirbels. Dies kann zu einer Spondylolisthesis, einem Wirbelgleiten, führen, das häufig die Lendenwirbelsäule betrifft. Die Ursachen lassen sich folgendermaßen unterscheiden:
Kindliche/jugendliche Form: Durch Unterbrechung des Wirbelkörperbogens entsteht Instabilität im Bereich L5/S1.
Verschleißbedingte, degenerative Form: Die Höhenminderung der Bandscheibe und allgemeine Schwächung der stabilisierenden Strukturen führen zum Wirbelgleiten im Bereich L4/L5.
Weitere Indikationen
Spondylarthrose: Degenerative Veränderungen der kleinen Wirbelgelenke, auch Facettensyndrom genannt.
Spondylose: Verschleißbedingte Veränderung der Wirbelkörper und Bandscheiben, oft mit knöchernen Umbauten und Nerveneinengungen.
Bandscheibenvorfall: Verlagerung des Bandscheibengewebes, die auf umliegende Nerven drückt und Taubheit oder Muskelstörungen auslösen kann.
Statisch-muskuläre Insuffizienz: Eine schwache Rückenmuskulatur führt zu Instabilität der Wirbelsäule und schmerzhaften Verspannungen.
Sie möchten die KUBCO-Rumpforthese als Fachperson anbieten? Lesen Sie mehr über die notwendigen Schulungen und Zertifizierungen.
Wie die KUBCO-Rumpforthese wirkt
Dank ihres einzigartigen Funktionsprinzips bietet die KUBCO-Rumpforthese gezielte Entlastung und individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr darüber, wie die spezielle Pneumatik-Technologie und die massgefertigten Komponenten zur wirksamen Unterstützung Ihrer Wirbelsäule beitragen.
Hergestellt mit Schweizer Präzision und Hingabe
Die KUBCO-Rumpforthese wird in unserer Schweizer Werkstatt unter höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Jedes Produkt wird mit grosser Sorgfalt hergestellt und spiegelt unsere Leidenschaft für exzellente Handwerkskunst wider.